Kann man in Dachau auch wohnen?

Irmgard Heimann
Kann man in Dachau auch wohnen?
Jugendjahre in Berlin 1931-51
Autobiografie

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen des Dritten Reiches. Aus der Sicht einer Heranwachsenden berichtet dieses Buch authentisch über das Ende der Weimarer Republik, über die Macht des Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Dazu schildert die Autorin ihre Berliner Zeit zwischen dem 5. und 25. Lebensjahr. Dort war „Dachau“ damals den meisten nur bekannt als das einzige, offiziell genannte Konzentrationslager der Nationalsozialisten (Definition im Volks-Brockhaus von 1940: Polizeilich bewachtes Unterkunftslager für Volksschädlinge aller Art, die hier zu nutzbringender Arbeit angehalten werden).

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Autobiografie, Biografie, Geschichte, Zeitgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Kann man in Dachau auch wohnen?

25 Jahre Kunstverein ha vier e.V.

ha4 BCOV Katalog 0514.indd25 Jahre Kunstverein ha vier e.V.
Künstlergruppe-ha4
Farbradierungen in Hayter Drucktechnik

Porträts, Vitae, Statements und Arbeiten der Künstler:
Sabine Beck
Veronika Flesch
Barbara Dix
Margrit Hefft-Michel
Peter Kadrmas
Peter Luther
Iris Schilcher
Elfie Vaillant
Veronika Zacharias
Loneliese Schäfer (†) Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bildende Kunst, Kunst, Radierung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

FASZINATIONEN

Joa BoschFASZINATIONEN
Heimliche und Unheimliche Geschichten
Joa Bosch

Kurzgeschichten und Gedichte

FASZINATIONEN
versprechen einen Kessel Buntes voll Erzählungen und
Lyrik. Die raffiniert gesponnenen, skurrilen, grotesken,
humorvollen und auch romantischen Kurzgeschichten,
Visionen sowie Gedichte sind fein gewürzt mit Glück,
Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, Trauer, Einsamkeit und
Happy Ends, also aus dem ganzen Spektrum des Lebens!
Bei dieser fantastischen Reise durch vertraute, aber auch
surreale Welten, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Belletristik, Gedichte, Kurzgeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eine Reise nach Marokko

Margrit Hefft-MichelEine Reise nach Marokko
Tagebuchaufzeichnungen 2009
Margrit Hefft-Michel

Kommentar von Jens Hinrichsen, Presse- und Werbedienst GmbH, München:

„ Das Marokko Buch hat mir ausnehmend gut gefallen. Es hat etwas von einer anthropologischen Feldstudie. Es gehört schon sehr viel Courage dazu, sich ohne Netz und doppelten Boden auf ein derartig ambitioniertes Projekt aus einem Drittwelt Land einzulassen. Dabei erweist sich die künstlerisch ambitionierte Ebene als idealer Einstieg in die Gesellschaft. Insbesondere, wenn es mit einem konkreten Projekt wie mit dieser Orfeo-Aufführung verbunden ist. Die organisatorischen Widrigkeiten sind vermutlich symptomatisch für das Funktionieren des ganzen Landes“… „ Kein Wunder, dass Zeit hier eine andere Kategorie besitzt. Die Touristen auf Pferden und Kamelen am Strand wirken eher wie Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Autobiografie, Biografie, Reisebericht, Reiseführer | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Elisabethweg

Reister BCOV Elisabeth 0610.inddJuliane Reister
Elisabethweg – Reiseführer
Spaziergang mit Gedanken an die Heimat von Kaiserin Elisabeth von Österreich

Der Rundgang beginnt und endet im “Kaiserin Elisabeth Museum” im Bahnhof Possenhofen. Im königlichen Wartesalon wird anhand der Exponate das Leben und Leiden der Kaiserin thematisiert. Beim Schloss Possenhofen erwacht die Geschichte des Adelssitzes und dessen Bewohner. Auf der Roseninsel wird das Auf und Ab der Insel sowie die schöngeistige Seelenfreundschaft zwischen König Ludwig II und Kaiserin Elisabeth lebendig. Gedichte aus der Feder der jungen Elisabeth sowei der Autorin lockern den Spaziergang auf.

Juliane Reister
Elisabethweg – Reisführer
© 2010 Juliane Reister, 46 Seiten, 12×19 cm, ISBN 978-3-00-030987-8
Preis: 7,– EUR incl. Porto

Zu beziehen bei der Autorin.
Kontakt: hier

Text von Juliane Reister

Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Allgemein, Biografie, Geschichte, Reiseführer, Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Listige Luise

Reister BCOV 0109.inddJuliane Reister
Listige Luise – Gaunergeschichten

Luise, eine anständige, studierte, nicht mehr ganz junge Kunstführerin, ist etwas auf die schiefe Bahn geraten. Eine alte Dame steht ihr als Mitspielerin und auch als Gegenspielerin bei ihren Unternehmungen zur Seite. Luises kleine Gaunereien haben zur Folge, dass sie oft und rasch ihre Identität und ihren Auenthaltsort ändern muss, was zu neuen Abenteuern führt. Wie soll das alles enden?

 

Juliane Reister
Listige Luise – Gaunergeschichten
© 2009 Juliane Reister, 47 Seiten, DIN A 5, ISBN 978-3-00-026919-6
Preis: 7,– EUR incl. Porto

Zu beziehen bei der Autorin.
Kontakt: hier

Text von Juliane Reister

Veröffentlicht unter Belletristik, Krimi, Kurzgeschichten | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Erzählungen eines Schillerfalters

Schiller BCOV Falter Pfade 0511.inddJohannes Schiller
Erzählungen eines Schillerfalters

Falter, die Edelsteine der Lüfte, sind wanderlustige Gesellen, die von einer Blüte zur anderen flattern, immer auf der ­Suche nach neuen Nektarquellen und neuen ­Erlebnissen, an allem interessiert, aber nirgends verweilend. Und sie können auf den Reisen ihres Lebens gewaltige Entfernungen zurücklegen und vielfältige Landschaften besuchen.

Ein solcher Schmetterling ist Johannes Schiller, Jahrgang 1939, der in diesem Buch wie in einer Zeitreise von seinen alten und neuen Besuchen auf fernen und nahen Nektarquellen berichtet und auch von fremden Blüten nascht, wenn er Anekdoten aus dem Leben ihm nahestehender Menschen in diese Reise mit einfließen lässt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autobiografie, Biografie, Kurzgeschichten, Malerei, Zeitgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Friedliche Landschaften – Freundliche Menschen

Bleibinhaus BCOV Indien 0216.inddHans Bleibinhaus
Friedliche Landschaften – Freundliche Menschen.
Im VW-Käfer 1959 von München nach Delhi.

Zwei Studenten auf dem Landweg nach Indien, als es auf mehr als der Hälfte des Weges noch keine ausgebauten Straßen gab. Erstaunliche Begegnungen in den kommunistischen Ländern Jugoslawien und Bulgarien. Die Türkei am Vorabend der Militärherrschaft. Persien nach dem CIA-Putsch gegen den demokratisch gewählten Premier Mossadegh. Den Fremden zugewandte Menschen und das Erlebnis natürlicher Gastfreundschaft in den Grenzregionen von Afghanistan und Pakistan, in Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Reisebericht, Zeitgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schwierige Zeiten – Schreckliche Zeiten – Gnadenzeit

Schiller BCOV SchwierigeZeiten 0116.inddSchwierige Zeiten – Schreckliche Zeiten – Gnadenzeit
Eine Biografie der Elisabeth Roloff
von Johannes Schiller

In seinem neuen, sechsten Buch hat Johannes Schiller die vielen Gespräche niedergeschrieben, die er mit seiner Protagonistin, Elisabeth Roloff, führte. Sie war die Tochter des berühmten Landschaftsmalers Paul Roloff. Elisabeth wünschte, dass ihre Berichte nach ihrem Tode veröffentlicht werden sollten und hat deshalb vor dem Druck sämtliche Seiten unter die Lupe genommen.

Der Verfasser hebt hervor, dass es sich bei Elisabeth Roloff um eine tiefgläubige Christin handelte – von ihrer Kindheit bis zu ihrem Tode. Gerade aus dem christlichen Eifer heraus, dem Mitmenschen dienen zu wollen, trat sie in den Reichsarbeitsdienst ein. Sie hatte die große Not in Deutschland nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg am eigenen Leib erlebt und war deshalb von der Aufbruchsstimmung, die die Nationalsozialisten allerorts verbreiteten, begeistert. Sie wollte unbedingt auch ihren Beitrag für ein neues, starkes Deutschland einbringen. Im Rahmen des Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Biografie, Zeitgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Setzen Sie sich

BrandlU BCOV Setzen 0315.inddUlrike Brandl
Setzen Sie sich – Gereimtes und Ungereimtes

Auf dem der schönsten Planeten unseres Sonnensystems ist noch ein Stuhl frei!

Nehmen Sie also Platz oder Setzen Sie sich, ganz so wie es Ihnen entspricht und begegnen Sie auf einer kurzen Reise durch die Raumzeit seltsamen Gestalten, wie Dichtern, Engeln, dem anderen Geschlecht und/oder bestenfalls sich selbst.

Als Reisebegleiter stehen Ihnen neben der Autorin die bekannten Dichter Robert Gernhardt und Heinrich Heine zur Seite, aber auch Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Belletristik, Gedichte | Schreib einen Kommentar